Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg CyberClub-Präsenz-Treffen in Friedrichshafen / Germany (offizielles Club-Treffen mit persönlicher Anwesenheit)
10 Jahre Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber Do., 18. – So., 21. September 2025 Hotel Waldhorn, 88045 Friedrichshafen, Dornierstraße 2/1
Am 1. Juli 2025 wird die offizielle Ämterübergabe des Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber vollzogen. Friedrich Büg löst den bisher amtierenden Club-Präsidenten Daniel Buddenberg ab und über-nimmt für das neue Lions-Jahr 2025-2026 das Amt des Club-Präsidenten.
Am 1. Juli 2024 wurde die formale Ämterübergabe des Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber vollzogen.
Daniel Buddenberg löst die bisher amtierende Club-Präsidentin Victoria Wiesendorf ab und übernimmt für das neue Lions-Jahr 2024-2025 das Amt des Club-Präsidenten.
Als weitere Mitglieder im Clubvorstand übernehmen Friedrich Büg das Amt des 1. Vize-Präsidenten und Pauline Pinart (Mérigaud) das Amt der 2. Vize-Präsidentin.
Als weitere Mitglieder des Club-Vorstandes wirken Victoria Wiesendorf als Past-Präsidentin, Rita Bella Ada als Club-Sekretärin, Jürgen Piffer als Club-Schatzmeister, Boris Privrodski als Mitgliedschaftsbeauftragter und Maren Wiesendorf als Activity-Master. Das Club-Master-Amt ist auch in diesem Lionsjahr nicht besetzt.
Der „Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber“ hat sich mit seiner Club-Activity „LIONS PEACE BENCH (LPB)“ insbesondere die Völkerverständigung auf seine Fahne geschrieben.
In freundschaftlicher Verbundenheit setzten am 15. Juni 2024 die Lions vom LC Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber und vom LC Mileva Marić-Ajnštajn aus Novi Sad (Serbien) mit der Spende einer LPB ein unübersehbares Zeichen für ein hoffnungsvolles „Füreinander und Miteinander“, sowohl örtlich als auch regional und global.
Die Spende dieser LPB in Novi Sad soll Ausgangspunkt sein zu einer ver-stärkten Auseinandersetzung für einen humanen und sinnstiftenden Um-gang im menschlichen Alltag. Die LPB in Novi Sad ist das 1. Exemplar dieser Club-Activity. Die Lions vom Cyber Club in Friedrichshafen versuchen mit dieser Activity, europaweit solche Exemplare zu platzieren und damit einen wichtigen 1. Schritt für einen besonderen Brückenschlag zur Völkerverstän-digung zu setzen
Eine Besonderheit (bzw. das Herzstück) dieser LPB ist die Ausstattung mit einem QR-Code. Somit kann z. B. jeder Gast dieser Lions Peace Bank, egal wo diese auch steht, über den OR-Code, welchen man mit einem internet-fähigen Handy abfotografieren kann, sämtliche, bisher getätigten Einträge (europaweit) anschauen, sein Anliegen, seine Nachricht, seine Botschaft eintragen und so über den Lions Cyber Club auch mit den Lions Clubs vor Ort „ins Gespräch“ kommen.
Darüber hinaus bietet diese LPB zum einen ganz einfach auch einen an-sprechenden Platz zum Ausruhen, einen Raum zum Innehalten und zur Be-sinnung. Und falls gewünscht, auch einen geeigneten Platz um miteinander „ins Gespräch“ zu kommen, und gegebenenfalls um neue Freundschaften zu suchen und entwickeln zu können.
Foto: Boris Privrodski
Das Foto zeigt die Lions Peace Bench in Novi Sad (europäische Kulturhauptstadt 2022), Serbien, auf dem Vorplatz des Ein-kaufzentrums Promenada an der Straßenkreuzung: Bulevar oslobodenja / Bulevar cara Lazara.
Des Weiteren bietet die LPB auch eine gute Möglichkeit, für die Lions-Organisation und die Inhalte der Lions-Bewegung zu werben um so die weitreichenden Hilfestellungen der Lions für in Not geratene Menschen zu verdeutlichen.
Eine weitere Besonderheit der LPB ist ihre abgewinkelte Form. Diese abgewinkelte Geometrie ermöglicht einen beque-men Blickkontakt zum Gegenüber und damit die direkte Wahrnehmung, um so die elementaren Aspekte in die Kommuni-kation mit einbeziehen zu können. Diese abgewinkelte Form steht zudem symbolisch für den Anfangsbuchstaben „L“ der Lions-Organisation. Zugleich soll das „L“ die Werte der Lions an diesem Platz repräsentieren. Toleranz und Respekt sind hierbei die Basis für einen harmonischen Austausch.
Ein ganz herzliches „Dankeschön“ sei an dieser Stelle nochmals gerichtet, sowohl an das Einkaufszentrum PROMENADA in Novi Sad als auch an die Lionsfreundinnen vom Lions Club Mileva Marić-Ajnštajn aus Novi Sad und an das Projekt-Team des LC Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber. Und nicht zuletzt gilt ein ganz besonderes „Dankeschön“ der Firma Kon-rad Knoblauch GmbH für ihre spezielle und großherzige Hilfestellungen sowie all denjenigen, die vor und hinter den Kulis-sen mitgewirkt haben. All die Unterstützungen und Hilfestellungen für dieses Projekt sind alles andere als selbstverständ-lich, deshalb gebührt allen Beteiligten größte Wertschätzung. Mit ihrer Hilfe tragen sie alle dazu bei, die Welt um uns herum ein kleines bisschen besser zu machen.
Möge die Lions Peace Bench in Novi Sad sich zu einem wahren Juwel und zugleich Leuchtturm für Freundschaft und Völ-kerverständigung entwickeln!
ÄMTER-WECHSEL 2023/2024 IM LIONS CLUB FRIEDRICHSHAFEN – SCHLOSS HERSBERG CYBER
Mit dem neuen Lionsjahr wurde am 1. Juli 2023 die offizielle Ämterübergabe des Lions Club Friedrichshafen – Schloss Hersberg Cyber vollzogen.
Victoria Wiesendorf löst den amtierenden Club-Präsidenten Johannes Paul Groß ab und übernimmt für das neue Lions-Jahr 2023-2024 das Amt der Club-Präsidentin.
Das Foto zeigt:
Past-Präsident Johannes Paul Groß (links) übergibt die Club-Insignien an die neu amtierende Präsidentin Victoria Wiesendorf (rechts).
Die Übergabe erfolgte im Hofbräukeller am Wiener Platz in München am 26. Juli 2023.
Mit dabei waren Boris Privrodski (Club-Mitgliedschaftsbeauftragter) und Friedrich Büg.
Als neue Mitglieder im Clubvorstand übernehmen Daniel Buddenberg das Amt des 1.Vize-Präsidenten, Abdoulaye Bella Ibrahim das Amt des 2. Vize-Präsidenten und Pauline Pinart das Amt der 3. Vize-Präsidentin.
Als weitere Mitglieder des Club-Vorstandes wirken Johannes Paul Groß als Past-Präsident, Rita Bella Ada als Sekretärin, Jürgen Piffer als Schatzmeister, Boris Privrodski als Mitgliedschaftsbeauftragter und Maren Wiesendorf als Activity-Master. Das Amt des Club-Masters ist in diesem Lionsjahr nicht besetzt.
Weiterhin agieren als Rechnungsprüfer Thomas Knobloch und Friedrich Büg sowie Lionsfreund Günter Zillgitt (vom LC Eching) als externer Club-WEB-Master.
Johannes Paul Groß konnte auf ein erfolgreich gemanagtes Lions-Jahr zurückblicken. Leider konnte er in seinem Präsidentenjahr das Ausscheiden von zwei Mitgliedern nicht verhindern. Mit großem Engagement ist es ihm jedoch gelungen, den Club weiterhin in „ruhigem Fahrwasser“ und in einer hoffnungsvollen, lionistisch vielversprechenden harmonischen Atmosphäre zu halten. Ganz große Komplimente hat er sich verdient zum einen mit der Club-Activity „ONLINE YOGASTUNDE“ (damit konnte ein wichtiger Spenden-Beitrag für das Projekt der Stiftung der Deutschen Lions „Hilfe für kleine Augen in Äthiopien“ geleistet werden) und zum anderen mit der Entwicklung und Umsetzung der speziellen cyber-affinen Club-Activity “PEACE BENCH“ – eine sehr attraktive Begegnungsstätte zur Völkerverständigung.
Bedauerlicher Weise konnte sein Zielvorhaben mit der Stiftung und Installation der „LIONS PEACE BENCH“ in Kooperation mit dem Lions Club Tübingen nicht realisiert werden. Ein Hoffnungsschimmer für eine realisierbare Lösung unter neuen Rahmenbedingungen zu einem späteren Zeitpunkt steht jedoch nach wie vor im Raum.
Victoria Wiesendorf wird das Programm für ihre Amtsperiode an den allgemeinen Zielen von Lions Clubs International ausrichten und insbesondere die konkrete Umsetzung der speziellen cyber-affinen Club-Activity “PEACE BENCH“ weiter vorantreiben. Sie wird versuchen, das bisher Erreichte in Ehren und mit neuen Impulsen am Leben zu halten und weiter zu entwickeln. Als wesentliche Höhepunkte des neuen Lions-Jahres 2023-2024 wird die Installation der ersten LIONS PEACE BENCH in Novi Sad (Serbien) sowie das Club-Präsenz-Treffen mit der Installation der zweiten LIONS PEACE BENCH im November 2023 in Vincennes/Paris (Frankreich) anvisiert.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.